Produkt zum Begriff Bodenplatte:
-
Weishäupl Bodenplatte Beton 75 kg
Schirmständer aus dunkelgrau durchgefärbtem Beton (eisenarmiert) mit Doppelhülse (Edelstahl). Die Ständer werden zerlegt geliefert.Bodenplatten ab 75 kg werden mit zwei aufschraubbaren Tragegriffen geliefert Gewicht: 75 kgHülsen-ø: 54 mmPlattenmaß: 72ø x 8Schirmmodell: Klassik 300x300cm, 260x350cmTeak 300x300 cm
Preis: 376.26 € | Versand*: 0.00 € -
Weishäupl Bodenplatte Beton 55 kg
Schirmständer aus dunkelgrau durchgefärbtem Beton (eisenarmiert) mit Doppelhülse (Edelstahl). Die Ständer werden zerlegt geliefert. Gewicht: 55 kgHülsen-ø: 54 mmPlattenmaß: 60 x 60 x 7 cmSchirmmodell: Teakschirm: Ø 250, Ø 300, Ø 350, 250 × 250 cm, Klassiker: Ø 300, Ø 350, 220 × 300, 250 × 250 cm, Trendschirm: Ø 350, 250 x 250 cm
Preis: 563.91 € | Versand*: 0.00 € -
Weishäupl Bodenplatte Beton 75 kg
Schirmständer aus dunkelgrau durchgefärbtem Beton (eisenarmiert) mit Doppelhülse (Edelstahl). Die Ständer werden zerlegt geliefert. Gewicht: 75 kgHülsen-ø: 62 mmPlattenmaß: 70 x 70 x 7 cm cmSchirmmodell: Aluschirm: Ø 400, 300 x 300 cm
Preis: 643.13 € | Versand*: 0.00 € -
Weishäupl Bodenplatte Beton 75 kg
Schirmständer aus dunkelgrau durchgefärbtem Beton (eisenarmiert) mit Doppelhülse (Edelstahl). Die Ständer werden zerlegt geliefert. Gewicht: 75 kgHülsen-ø: 64 mmPlattenmaß: 70 x 70 x 7 cm cmSchirmmodell: Klassiker: Ø 400, Ø 450, 300 x 400, 350 x 350 cm, Teakschirm: Ø 400, Ø 450, 350 x 350 cm
Preis: 643.13 € | Versand*: 0.00 €
-
Welcher Beton für Bodenplatte Pool?
Welcher Beton für Bodenplatte Pool? Bei der Auswahl des richtigen Betons für die Bodenplatte eines Pools ist es wichtig, einen Beton mit hoher Festigkeit und Haltbarkeit zu wählen, der den Belastungen durch das Gewicht des Wassers und der Poolausrüstung standhalten kann. Zudem sollte der Beton wasserundurchlässig sein, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern und die Bildung von Rissen zu minimieren. Ein spezieller Poolbeton, der für den Einsatz in Schwimmbädern entwickelt wurde, kann eine gute Option sein, da er den Anforderungen an Festigkeit, Haltbarkeit und Wasserundurchlässigkeit gerecht wird. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass der gewählte Beton den spezifischen Anforderungen Ihres Poolprojekts entspricht.
-
Welchen Beton für Garagen Bodenplatte?
Welche Art von Beton wird für die Garagen Bodenplatte empfohlen? Gibt es spezielle Anforderungen an die Festigkeit oder Haltbarkeit des Betons für diesen Zweck? Sollte ein spezieller Zusatzstoff hinzugefügt werden, um die Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit oder Frost zu verbessern? Gibt es bestimmte Vorschriften oder Standards, die bei der Auswahl des Betons für Garagen Bodenplatten beachtet werden müssen?
-
Was kostet eine Bodenplatte Beton?
Eine Bodenplatte aus Beton kann je nach Größe, Dicke, Qualität des Betons und regionalem Markt unterschiedliche Kosten verursachen. In der Regel liegen die Kosten für eine Bodenplatte aus Beton zwischen 80 und 120 Euro pro Quadratmeter. Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Bauunternehmen einzuholen, um den besten Preis zu erhalten. Zusätzliche Kosten können für die Vorbereitung des Untergrunds, den Transport des Betons und die Verlegung der Bodenplatte anfallen. Es ist wichtig, alle diese Faktoren bei der Kalkulation der Gesamtkosten zu berücksichtigen.
-
Welchen Beton für Garage Bodenplatte?
Welchen Beton für Garage Bodenplatte? Bei der Auswahl des richtigen Betons für die Bodenplatte einer Garage ist es wichtig, auf die Tragfähigkeit und Haltbarkeit zu achten. Ein Beton mit einer Mindestfestigkeit von 20 N/mm² ist für eine Garage in der Regel ausreichend. Zudem sollte der Beton frostbeständig sein, um Schäden durch Frost-Tau-Wechsel zu vermeiden. Es empfiehlt sich auch, auf eine gute Verarbeitbarkeit des Betons zu achten, um eine ebene und glatte Oberfläche zu erhalten. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um den optimalen Beton für die Bodenplatte der Garage zu wählen.
Ähnliche Suchbegriffe für Bodenplatte:
-
Weishäupl Bodenplatte Beton 75 kg
Schirmständer aus dunkelgrau durchgefärbtem Beton (eisenarmiert) mit Doppelhülse (Edelstahl). Die Ständer werden zerlegt geliefert. Gewicht: 75 kgHülsen-ø: 54 mmPlattenmaß: 70 x 70 x 7 cm cmSchirmmodell: Trendschirm: Ø 400, 300 x 300, 350 x 350 cm, Klassiker: 260 x 350, 300 x 300 cm, Teakschirm: 300 x 300 cm
Preis: 637.47 € | Versand*: 0.00 € -
Weishäupl Bodenplatte Beton 55 kg
Schirmständer aus dunkelgrau durchgefärbtem Beton (eisenarmiert) mit Doppelhülse (Edelstahl). Die Ständer werden zerlegt geliefert. Gewicht: 55 kgHülsen-ø: 40 mmPlattenmaß: 60ø x 8 cmSchirmmodell: Aluschirm Ø 270cm, Pagodenschirm Ø 300cm
Preis: 277.24 € | Versand*: 0.00 € -
Weishäupl Bodenplatte Beton 55 kg
Schirmständer aus dunkelgrau durchgefärbtem Beton (eisenarmiert) mit Doppelhülse (Edelstahl). Die Ständer werden zerlegt geliefert. Gewicht: 55 kgHülsen-ø: 62mmPlattenmaß: 60ø x 7Schirmmodell: Aluschirm 350cm
Preis: 303.65 € | Versand*: 0.00 € -
Weishäupl Bodenplatte Beton 75 kg
Schirmständer aus dunkelgrau durchgefärbtem Beton (eisenarmiert) mit Doppelhülse (Edelstahl). Die Ständer werden zerlegt geliefert.Bodenplatten ab 75 kg werden mit zwei aufschraubbaren Tragegriffen geliefert Gewicht: 75 kgHülsen-ø: 64 mmPlattenmaß: 72ø x 8Schirmmodell: Klassik 400cm, 450cm, 350cm x 350cm, 300cm x 400cmTeak 400 cm, 450 cm, 350x350 cm
Preis: 382.86 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie viel Beton für Bodenplatte?
Um die Menge an Beton für eine Bodenplatte zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie die Größe der Bodenplatte, die Dicke des Betons und die Art der Belastung, der die Bodenplatte standhalten muss. Es ist ratsam, einen Bauingenieur zu konsultieren, um eine genaue Schätzung zu erhalten. Normalerweise wird für eine Bodenplatte eine Betonstärke von mindestens 10 cm empfohlen. Die genaue Menge an Beton kann durch Multiplizieren der Länge, Breite und Dicke der Bodenplatte berechnet werden. Es ist wichtig, auch den Transport und die Lieferung des Betons zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass genügend Material vorhanden ist.
-
Was kostet eine Bodenplatte aus Beton?
Eine Bodenplatte aus Beton kann je nach Größe, Dicke und Qualität des Betons variieren. Die Kosten können auch von der Region, in der das Projekt durchgeführt wird, abhängen. Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Bauunternehmen einzuholen, um einen besseren Überblick über die Preisspanne zu erhalten. Zudem können zusätzliche Kosten für die Vorbereitung des Untergrunds, das Gießen des Betons und eventuelle Nacharbeiten anfallen. Es ist wichtig, alle diese Faktoren zu berücksichtigen, um einen genauen Preis für die Bodenplatte aus Beton zu erhalten.
-
Wie kann man Fundament und Bodenplatte selbst herstellen?
Um ein Fundament und eine Bodenplatte selbst herzustellen, müssen Sie zunächst den Boden vorbereiten, indem Sie ihn gründlich ausheben und eine ebene Fläche schaffen. Dann können Sie eine Schalung für das Fundament und die Bodenplatte erstellen, indem Sie Holzbretter oder Schalungssteine verwenden. Anschließend können Sie Beton mischen und in die Schalung gießen. Lassen Sie den Beton aushärten und entfernen Sie dann die Schalung, um das fertige Fundament und die Bodenplatte zu erhalten.
-
Welchen Beton nehme ich für eine Bodenplatte?
Welchen Beton nehme ich für eine Bodenplatte? Für eine Bodenplatte wird in der Regel ein Beton der Festigkeitsklasse C25/30 empfohlen, da dieser eine ausreichende Tragfähigkeit und Druckfestigkeit aufweist. Es ist wichtig, dass der Beton eine hohe Qualität hat und den Anforderungen der DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 entspricht. Zudem sollte der Beton eine gute Verarbeitbarkeit aufweisen, um eine gleichmäßige Verteilung und Verdichtung zu gewährleisten. Vor dem Gießen der Bodenplatte ist es ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die richtige Betonmischung für die jeweiligen Anforderungen und Belastungen zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.